Wissen

B

Besitz von Jugendpornografie

– Vorwurf der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes jugendpornografischer Inhalte – Die Vorschrift des § 184c StGB regelt die Strafbarkeit des Umgangs mit Jugendpornografie. Darin werden eine Vielzahl möglicher Tathandlungen aufgezählt. In der Praxis am relevantesten ist der Besitz und die Verbreitung jugendpornografischer Inhalte. Die Verteidigung gegen entsprechende Vorwürfe erfordert ein hohes Maß an ... Weiterlesen

Besitz von Kinderpornografie

– Vorwurf der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes kinderpornografischer Inhalte – Die Vorschrift des § 184b StGB regelt die Strafbarkeit des Umgangs mit Kinderpornografie. Darin werden eine Vielzahl möglicher Tathandlungen aufgezählt. In der Praxis am relevantesten ist der Besitz und die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte. Die Verteidigung gegen entsprechende Vorwürfe erfordert ein hohes Maß an ... Weiterlesen

H

Handeltreiben mit Betäubungsmitteln

Ihnen wird der Vorwurf des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gemacht? Hier empfiehlt sich die frühzeitige Beauftragung eines im Betäubungsmittelstrafrecht sehr erfahrenen Verteidigers, denn die Verteidigung gegen entsprechende Vorwürfe erfordert ein hohes Maß an rechtlichem und tatsächlichem Spezialwissen, denn nicht selten wird alleine aufgrund einer großen Menge aufgefundener Betäubungsmitteln aus einem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln ein gewerbsmäßiges Handeltreiben ... Weiterlesen

S

Sexuelle Belästigung

– Vorwurf sexuelle Belästigung – Die Vorschrift des § 184i StGB regelt die Strafbarkeit der sexuellen Belästigung. Sie lautet in ihrem Grundtatbestand: „Wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn nicht die Tat in anderen Vorschriften dieses Abschnitts ... Weiterlesen

Sexuelle Nötigung

– Vorwurf der sexuellen Nötigung – Eine sexuelle Nötigung stellt eine Qualifikation des sexuellen Übergriffs gemäß § 177 Abs. 1 StGB und der in § 177 Abs. 2 StGB geregelten Missbrauchs- und Nötigungstatbestände dar. Sie ist in § 177 Abs. 5 StGB geregelt. Dieser lautet: „Auf Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr ist zu erkennen, wenn ... Weiterlesen

Sexueller Missbrauch von Kindern

– Vorwurf sexueller Missbrauch von Kindern – Die Vorschriften über den sexuellen Missbrauch von Kindern sind zwischenzeitlich neu gefasst, erweitert und hinsichtlich ihrer Strafandrohung erheblich verschärft worden. § 176 StGB regelt den sexuellen Missbrauch von Kindern, § 176a StGB den sexuellen Missbrauch ohne Körperkontakt mit dem Kind, § 176b StGB die Vorbereitung sexuellen Missbrauchs von ... Weiterlesen

Sexueller Übergriff

– Vorwurf des sexuellen Übergriffs – Die Vorschrift des § 177 Abs. 1 StGB regelt die Strafbarkeit des sexuellen Übergriffs (die weiteren Absätze des Paragraphen enthalten weitere Tatbestandsalternativen). Er lautet: „Wer gegen den erkennbaren Willen einer anderen Person sexuelle Handlungen an dieser Person vornimmt oder von ihr vornehmen lässt oder diese Person zur Vornahme oder ... Weiterlesen

V

Vergewaltigung

– Vorwurf der Vergewaltigung – Eine Vergewaltigung ist ein besonders schwerer Fall des sexuellen Übergriffs bzw. der sexuellen Nötigung gemäß den Absätzen 1, 2, 4 und 5 des § 177 StGB. Er liegt in der Regel vor, wenn „der Täter mit dem Opfer den Beischlaf vollzieht oder vollziehen lässt oder ähnliche sexuelle Handlungen an dem ... Weiterlesen

Die Rechtsanwälte

RA Christian Bonorden

RA Alexander Knecht

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne rufen wir sie auch zurück.

    * Pflichtfelder